Das Sprichwort „Beurteile ein Buch niemals nach dem Umschlag“ hat im Druckereiwesen nichts verloren. Für uns ist der Inhalt eines Buches zweitrangig. Wir geben uns die größte Mühe, damit das B [...]
Für viele Leute wäre dieses von einem Unternehmen des Druckereiwesens angesprochene Thema ziemlich riskant. In Anbetracht der Klimakrise sollten wir aber als Verbraucher und Investoren viel bewusste [...]
Oft geben Kunden die Erstellung eines Entwurfs Grafikern in Auftrag, doch ohne zu wissen, in was für einem Format die Dateien gespeichert werden sollen. Das hängt davon ab, was für Dateien von der [...]
Obwohl die Urlaubszeit noch nicht um ist, läuft unsere Druckerei auf Hochtouren, mit dem Fokus auf das Jahresende. Der Grund dafür sind zahlreiche Bestellungen für Kalender und diverse Terminplaner [...]
Vielen Grafikern rauben solche Kundenaussagen den wohlverdienten Schlaf: „Der Entwurf sieht ja sehr schön aus, was mir aber fehlt ist der Wow-Effekt.“ Leider sind wir nicht imstande, alle Problem [...]
Diese Bindungsart wird vor allem mit Kalendern in Verbindung gebracht. Oft sieht man in ihr die hässlichere Schwester von herkömmlichen Bindungsarten. Obwohl sie theoretisch am einfachsten anzuferti [...]
Alle in den Druckprozess involvierten Personen wollen, dass das Druckverfahren so leicht und schnell wie möglich vonstatten geht. Hierbei ist es wichtig, Fehler, die beim Vorbereiten von Druckvorlage [...]
Was ist besser: Digital- oder Offsetdruck? Auf eine so gestellte Frage gibt es nur eine Antwort (die fragende Person überhaupt nicht zufriedenstellt) - das kommt drauf an. Und worauf genau? Auf die A [...]
Wie ein Buch aussieht, weiß jeder, aber den Unterschied zwischen Einlage und Vorsatz oder Doppelblatt und Umschlag kennen nur wenige. Begriffe des Druckereiwesens sind zum Teil etwas schwierig zu ver [...]